- Amputationen (Reha)
- Arthrose
- Ausfallerscheinungen bei Wirbelsäulenleiden
- Bandscheiben-Operation (Reha)
- Bandscheibenvorfall
- Chronische Polyatrhritis
- Chronische Schultersteife
- Coxarthrose
- Eingeschränkte Mobilität nach Operationen
- Fehlbildungen der Gelenke (angeboren oder erworben)
- Fehlbildungen der Wirbelsäule (angeboren oder erworben)
- Fehlhaltungen bei Wirbelsäulenleiden
- Fehlstellungen

Fachbereich: Orthopädie
In der Fachklinik für Konservative Orthopädie behandeln wir Patienten nach orthopädischen Operationen sowie Patienten, die an chronischen orthopädischen Krankheiten leiden.
Unsere Klinik für Orthopädie
In der Fachklinik für Konservative Orthopädie am MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel behandeln wir Patienten nach Gelenk- und Wirbelsäulenoperationen, Amputationen, Knochenbrüchen und Gelenkersatzoperationen, sowie Patienten, die an chronischen orthopädischen Krankheiten wie Rheuma oder Morbus Bechterew leiden.
Wir verfügen über ein speziell geschultes Therapeuten-Team, das Patienten betreut, die nach einer Gliedmaßen-Amputation zu uns kommen. Zu den speziellen Angeboten gehört u. a. die „Power-Woche für Beinamputierte".
Unsere Fachklinik für Konservative Orthopädie ist auch als Einrichtung für ambulante Rehabilitation von allen Kostenträgern anerkannt.
Für Patient*innen mit besonderen beruflichen Problemlagen besteht die Möglichkeit, über die Rentenversicherung eine MBOR- Maßnahme in ganztätig ambulanter oder stationärer Weise zu absolvieren.
Ziele der Behandlung im Bereich Orthopädie sind
- Ihre optimale Mobilisierung,
- Schmerzfreiheit,
- Stärkung Ihrer Selbstheilungskräfte und
- Ihre soziale Wiedereingliederung.
Was wir behandeln
- Gelenkersatz-Reha
- Gicht
- Hüftgelenkersatz-Reha
- Hüftgelenksersatz (Reha)
- Hüftgelenkverschleiß
- Kniegelenk-Operationen (Reha)
- Kniegelenkersatz-Reha
- Kniegelenksersatz (Reha)
- Morbus Bechterew
- Muskelansatzleiden
- Orthopädische Erkrankungen
- Osteotomie (Reha)
- Post-COVID/Long-COVID-Syndrom
- Rheuma
- Rheumatoide Arthritis
- Röhrenknochenfrakturen (Reha)
- Rotatorenmanschettenruptur-Operation (Reha)
- Schultergelenkersatz-Reha
- Schulterluxation (ausgekugelte Schulter)
- Sehnenleiden
- Umstellungsorperationen (Reha)
- Wirbelfrakturen (Reha)
- Wirbelsäulen-Operationen (Reha)
- Wirbelsäulenleiden
Wie wir Sie behandeln
Das beinhaltet folgende spezielle Behandlungsziele:
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken und Wirbelsäule
- Verbesserung von Gang, Haltung und Koordination
- Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Herz-/ Kreislaufbelastbarkeit
- Verbesserung bzw. Wiederherstellung Ihrer Arbeits- und Leistungsfähigkeit im Beruf
- Verbesserung bzw. Wiederherstellung Ihrer Selbstversorgungsfähigkeit im Haushalt
- Wecken von Problembewusstsein im Umgang mit Risikofaktoren und Motivation zu gesundheitsförderndem Verhalten
- Vermittlung eines „ganzheitlichen“ somato-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses
Diagnostik
Je nach Fall ist über die vorliegenden Befunde hinaus weitere Diagnostik notwendig. Dabei können diese Methoden zur Anwendung kommen:
- ärztlich-klinische Diagnostik nach Neutral-Null-Methode (Beweglichkeitstest) inkl. manueller Diagnostik
- Laborkontrolle
- Sonographie (Ultraschall)
- Langzeitblutdruckmessung
- Gefäßduplex und Dopplersonographie (Ultraschalluntersuchung zur Messung der Blutflussgeschwindigkeit)
- Echokardiographie (Untersuchung des Herzens mithilfe von Ultraschall)
- Belastungstests und Funktionskontrolle
Weitere bildgebende Verfahren wie zum Beispiel, Kernspintomographie, Röntgen oder Computertomographie finden im benachbarten Klinikum Bayreuth statt.
Therapien
In der Fachklinik für Konservative Orthopädie behandeln wir Sie nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept mit neuro-orthopädischem Schwerpunkt. Je nach Ihrem individuellen Krankheitsbild und Ihrer Belastbarkeit nutzen wir in der Konservativen Orthopädie die vielfältigen Möglichkeiten der physikalischen Medizin, darunter
- aktiv-motivierende Krankengymnastik
- Bewegungstherapie
- Ergotherapie
- Elektro- und Balneotherapie
- Kälte- und Wärmetherapie
- Massagen
- verschiedene Schulungen
Abhängig von der Diagnose und dem bisherigen Behandlungsverlauf können weitere therapeutische Maßnahmen hinzukommen, wie z. B.
- Psychotherapie und Soziotherapie (in Einzel- oder Gruppentherapie)
- Chirotherapie
- Reflexbehandlungen
- Akupunktur
Je nach Fall werden Ihnen die nötigen orthopädischen oder sonstigen Hilfsmittel verordnet. Außerdem besprechen wir mit Ihnen, welche Nachsorgemaßnahmen im Anschluss an den Aufenthalt in der Fachklinik für Konservative Orthopädie notwendig sind.
"Power-Woche" für Beinamputierte
Die „Power-Woche“ ist ein spezielles Angebot der Fachklinik für Konservative Orthopädie am MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel für beinamputierte Menschen.
Ein Team aus Sportarzt, Physiotherapeut, Gehschultrainer, Orthopädietechnikermeister, Masseur und Nordic-Walking-Trainer betreut und schult die Teilnehmer eine Woche lang. Die Gesundheit und das Leistungsvermögen, die Optimierung des Gangbildes und das Testen unterschiedlicher Prothesensysteme stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Programm der „Power-Woche“ umfasst u.a. folgende Therapien und Schulungen:
- Physiotherapie
- Gangschule
- Ganganalyse
- Nordic Walking für Prothesenträger (AMPU-NOWA®)
- Mentaltraining
Die „Power-Woche“ ist ein Angebot für Selbstzahler. Berufsgenossenschaften unterstützen ihre Versicherten bei der Kostenübernahme.
Im Paket enthalten sind: 6 Übernachtungen im komfortablen Einzelzimmer (Dusche, WC, Telefon, TV) und Vollpension mit Auswahl verschiedener Kostformen. Die Mitnahme einer Begleitperson ist gegen Aufpreis möglich.