Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Wir behandeln Sie, wenn Sie nach einer überstandenen Corona-Infektion unter körperlichen und psychischen Beschwerden leiden.
In unserer Klinik in Bayreuth in Bayern bieten wir spezielle Post-COVID-Rehabilitationen. Wir behandeln Menschen, die nach einer COVID-19-Erkrankung mit Spätfolgen zu kämpfen haben.
Dabei legen wir Wert auf eine ganzheitliche und fachübergreifende Therapie, in der wir sowohl die körperlichen als auch die psychischen Beschwerden im Blick haben.
Standortübergreifend hat MEDICLIN ein interdisziplinäres Post-Covid-Reha-Programm für die stationäre Rehabilitation entwickelt.
Unsere Klinik ist eine Post-Covid-Schwerpunkt-Klinik. Mediziner verschiedener Fachrichtungen der MEDICLIN Kliniken haben ein interdisziplinäres Post-Covid-Reha-Programm für die stationäre Rehabilitation entwickelt. Das beinhaltet eine standardisierte Diagnostik und einen übergreifenden fachärztlichen Expertenaustausch. Ein systematisches, standortübergreifendes konsiliarisches Netzwerk ist die Basis dieses Konzepts.
Da häufig viele verschiedene Organe und Körpersysteme betroffen sind, ist die Erfahrung von Experten aus verschiedenen medizinischen Disziplinen gefragt. Je nach Art und Ausprägung der Symptome kommen demnach Mediziner aus Neurologie, Innerer Medizin (Pneumologie, Kardiologie, Diabetologie), aus der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zusammen.
Das Konzept der Post-Covid-Schwerpunkt-Kliniken der MEDICLIN für die Rehabilitation von Post-Covid-Erkrankungen basiert kurz zusammengefasst auf insgesamt fünf Säulen: Diagnostik, interdisziplinäre Konsile, Therapiemodule, zentrales Post-Covid-Experten-Board und die wissenschaftliche Auswertung.
Eine COVID-19-Erkrankung kann vielseitige Auswirkungen auf Körper und Psyche haben. Wenn diese Symptome auch nach einer überstandenen Covid-19-Infektion anhalten, spricht man von einem Post-COVID- bzw. Long-COVID-Syndrom. Die Begriffe werden oft als Synonyme benutzt.
Häufige Symptome sind:
Viele Patient*innen leiden darüber hinaus unter anhaltenden seelischen und psychischen Belastungen, die in einigen Fällen in Posttraumatischen Belastungsreaktionen münden. Mögliche Ursachen:
In der neurologisch ausgerichteten Therapie des Post-COVID-Syndroms geht es darum, die Krankheitssymptome bestmöglich zu bewältigen und zu therapieren. Unser Ziel ist es, dass Sie sich körperlich regenerieren und wieder am Alltagsleben teilhaben können. Außerdem behandeln wir auch mögliche psychische Folgen.
In der Long-COVID-Therapie berücksichtigen wir die Therapieziele, die wir gemeinsam mit Ihnen anhand Ihrer Erkrankungssymptome abstimmen. Wir erstellen außerdem einen Nachsorgeplan, der die nahtlose Überleitung in die ambulante Behandlung gewährleistet.
Nach einer ärztlichen Aufnahmeuntersuchung erfolgt die pneumologisch-internistische, neurologische und neuropsychologische sowie psychologische Diagnostik.
Je nach Schwerpunkt und Art der Symptome und der Rehabilitationsziele legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan fest. Zu den Elementen der Rehabilitation bei einem Long-COVID-Syndrom zählen u. a.:
Unser Sozialdienst berät und unterstützt in sozialmedizinischen Fragen und bei beruflichen oder privaten Problemlagen. So können wir Ihnen während des Aufenthaltes eine Perspektive aufzeigen und gemeinsam daran arbeiten, wie es nach der Reha weitergeht und wie Sie wieder besser im Alltag zurechtkommen.
Wenn Sie nach einer COVID-Erkrankung unter anhaltenden Beschwerden wie z.B. Müdigkeit, Erschöpfung, Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Atemnot oder Depressionen leiden sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine Reha zu beantragen. Die Post-COVID-Reha kann nach einem Krankenhausaufenthalt als Anschlussheilbehandlung (AHB) /Anschlussheilrehabilitation oder ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt als Heilverfahren (HV) / LMR (Leistung zur medizinischen Rehabilitation) beantragt werden. Kostenträger sind die Deutsche Rentenversicherung, die Krankenkassen sowie die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Wie Sie eine Long-COVID-Reha beantragen: Eine Anleitung in 6 Schritten
Auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung (DRV) finden Sie weitere Informationen.